|
< zum Inhaltsverzeichnis >
|
11.04.2011
12.09.2011
|
 |
Wie einige von Euch schon wissen,
absolviere ich vom 11.04.2011 bis 12.09.2011 ein Auslands-Semester in
Argentinien, um meine Spanisch-Kenntnisse zu vertiefen und die Kultur
(und auch andere Sachen
)
Argentiniens zu erforschen.
Da ich für diese Zeit nur eingeschränkt über das einheimische
Judogeschehen berichten kann, werde ich für Interessierte auf meiner HP
einen "Blog" von meinem Aufenthalt und meinen Erlebnissen in Argentinien
führen.
|
|
|
23.01.2011
|

|
Schüleraustauschprogramm mit Argentinien
Mein Auslandsaufenthalt basiert auf "Schüler-Austausch". Die
deutsche Schule in Bariloche (Instituto
Primo Capraro) ist eine argentinische Privatschule mit
verstärktem Deutschunterricht und organisiert seit Jahren
einen Schüleraustausch mit deutschsprachigen Ländern, in
erster Linie Deutschland und Österreich.
In der Regel werden SchülerInnen aus Bariloche für 2 Monate
bei Gasteltern in Österreich oder Deutschland untergebracht.
Sie sollen dabei ihre Deutschkenntnisse vertiefen, die Kultur
des Landes erleben und müssen auch den Unterricht im Gastland
besuchen.
Im 3. Monat ihres Aufenthaltes in Europa, machen die
Jugendlichen aus Argentinien einen Europa-Trip (Paris, London,
...).
Im Gegenzug kann ein Schüler der österreichischen bzw.
deutschen Gastfamilie für 3 Monate bei Gasteltern in
Argentinien (San Carlos de Bariloche) verbringen und dort die
Schule besuchen, sowie Land und Leute kennen lernen.
Diese Schüler-Austauschbasis ist zudem auch sehr günstig, da
neben den Flugkosten nur das Taschengeld für diverse
Unternehmungen benötigt wird. Die Verpflegung übernimmt die
jeweilige Gastfamilie.
Auf dieses tolle
Schüler-Austauschprogramm wurden wir von Grazer Freunden, mit
denen uns jährlich im Schiurlaub treffen, aufmerksam gemacht.
Deren Töchter, die im selben Alter wie meine Schwester und ich
sind, haben ebenfalls bereits an diesem Austauschprogramm
teilgenommen und waren total begeistert.
Da
ich meine Spanischkenntnisse noch mehr vertiefen möchte, habe
ich mich für einen fünfmonatigen Aufenthalt in Argentinien
entschieden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt beim
fünfmonatigen Aufenthalt (Schulbesuch im Ausland) ist, dass
mir dies für die Schule angerechnet wird, und ich somit die 7.
Klasse "erfolgreich" absolviere.

Natürlich werde ich den Stoff der beiden "in Österreich
versäumten" Monate nachlernen - brauch ich wohl für die
Matura.

So, nun wird es langsam ernst mit dem Schüleraustausch.
|
|
|
|
24.01.2011 |
 |
Mein "Gastbruder" Emiliano kommt in
Linz-Hörsching an Am
Montag, 24.01.2011 um 14:10 Uhr traf mein "Gastbruder"
Emiliano am Flughafen Hörsching ein.
Er wird bis 26. März 2011 bei uns wohnen, mit mir in die
Schule (in meine Klasse) gehen und wir werden sicher auch sehr
viel unternehmen.
Selbstverständlich werde ich ihn auch zum Training und auch
auf Turniere mitnehmen (z.B. Wimpassing). Ich habe ja bereits
sehr viel mit ihm (und auch seinen Klassenkameraden) über
facebook geschrieben, und er will unbedingt bei uns ein wenig
Judo lernen.
Ich habe auch bereits über facebook mit
Diego
Rosati
(Peking 2008: Platz 9 bis 90 kg) in Argentinien geschrieben,
damit er mir einen Kontakt zum Judo-Verein in Bariloche
herstellt. Natürlich möchte ich dort auch ins Judo-Training
gehen und vielleicht das eine oder andere Turnier bestreiten.
Von dort habe ich bereits eine Antwort bekommen, und sie
freuen sich schon auf den "österreichischen Gastkämpfer". |
|

|
|
29.01.2011
|
 |
Mit Emiliano am Feuerwehrball St. Ulrich
Am
Samstag, 29.01.2011 waren wir mit Emiliano auf dem
Feuerwehrball in St. Ulrich bei Steyr.
Wie man unschwer erkennen kann, war er schnell integriert
und er fühlt sich sichtbar wohl dabei. |
|

|
|
04.02.2011
|
 |
Mit Emi beim
Eishockey-Match der Black Wings in Linz
Am
Freitag, 04.02.2011 besuchten wir das Eishockey-Match Black
Wings vs. Vienna Capital in Linz |
|

< mehr >
|
|
19.02.2011
26.02.2011
|
 |
Schiurlaub in
Hinterstoder
Die Semesterferien, vom
19.02. bis 26.02.2011, verbrachte ich mit meiner Familie, Emi
und einer weiteren befreundeten Familie bei einem Schiurlaub
in Hinterstoder. |
|

< mehr >
|
|
26.02.2011
|
Maturaball der
HLW-Steyr im Museum Arbeitswelt
(Der Maturaball meiner Schwester Eva)

Am Samstag Abend hatte
meine Schwester Eva ihren Maturaball im Museum Arbeitswelt in
Steyr.
Dieser stand unter dem Motto "The show must go on - auch Stars
müssen einmal gehen".
Es war eine lange und ausgelassene Ballnacht. Auch
Vereinskollege Max und seine Schwester ließen sich dieses
Ereignis nicht entgehen. |
|
|
|
27.02.2011
|
Am
Reiterhof meines Onkels in Strengberg
Am Sonntag Nachmittag
besuchten wir meinen Onkel auf seinem Reiterhof in Strengberg.
Neben Reitschule, Turniervorbereitung und Einstellbetrieb
haben sich mein Onkel und meine Tante auf Kutschenfahrten (für
jeden Anlass z.B. Hochzeit, Geburtstag, ...), Pferdehandel
(z.B. Zirkus Knie) und Pferdeshow (Friesenshow) spezialisiert.
Wer mehr darüber wissen
will:
oder

|
|
|
|
 |
 |
|
Emi, mein Onkel,
mein Pa und ich
|
 |
 |
Emi mit
Friesenhengst Matisse
|
Emi mit
Friesenhengst Matisse
|
|
|
13.03.2011
|
|
17.03.2011
|
|
18.03.2011
19.03.2011
 |
Abreise
von meinem Gastbruder Emi
Am Freitag (18.03.2011)
feierten wir in der Schule Abschied von meinem Gastbruder Emi.
Bis zu seiner endgültigen Heimreise am 11. April macht er mit
ein paar seiner argentinischen Freunden, die ebenfalls in
Österreich und Deutschland waren, noch eine Europa-Tour. Über
Florenz, Rom (eventuell Assisi und Pompei), Barcelona, Paris
und London.
Am 11. April treffe ich mich mit Emi und der restlichen Gruppe
argentinischer Austausch-Schüler in Frankfurt am Flughafen.
Dann beginnt für mich der bisher wohl aufregendste Teil meines
Lebens.
|
|
 |
 |
Abschied von Emi
in meiner Schulklasse
|
Abschied von Emi
am Samstag am Bahnhof Steyr
Mein Pa, ich, meine Schwester, Emi und meine Ma
|
|
|
|
< zur nächsten
Seite >
|