A B
C D E F G
H I J K L
M N O P Q R
S
T U V W X
Y Z |
|
|
|
A |
Ai-yotsu |
Gleicher Griff - rechts gegen
rechts; links gegen links |
|
Ashi |
Bein |
|
Ashi Waza |
Beintechnik |
|
|
|
B |
Barai / Harai |
fegen |
|
|
|
D |
Dan |
Meistergrad |
|
De |
von, mit, vorwärts |
|
Do |
Weg, Prinzip. Lehre |
|
Dojo |
Judo-Trainingsraum |
|
Dori / Tori |
der Angreifer / der Werfende |
|
|
|
E |
Eri |
Revers |
|
|
|
F |
Fusen-sho |
kampfloser Sieger, bei
Nichtantreten des Gegners |
|
|
|
G |
Gachi |
Sieg |
|
Gaeshi |
gegen, Gegenangriff |
|
Gake |
einhaken, weghaken, einhängen |
|
Garami |
Verdrehung |
|
Gari |
das Standbein wegfegen (wegsicheln) |
|
Gatame |
festhalten, fixieren |
|
Gi |
Kurzform von Judogi
(Judoanzug) |
|
Go |
fünf |
|
Go-kyu |
die 40 Grundwürfe (5 Gruppen
je 8 Würfe) |
|
Gonosen |
zuvorkommen |
|
Goshi Waza |
Hüfttechnik |
|
Guruma |
Rad |
|
Gyaku |
umgekehrt |
|
|
|
H |
Hakama |
Hose, Hosenrock |
|
Hane |
Sichel |
|
Hansokumake |
Ausschluss, Disqualifikation |
|
Hantei |
Entscheidung |
|
Hara |
Bauch, Nabel, Mitte des
Universums |
|
Hashime |
anfangen, beginnen |
|
Hidari |
links |
|
Hikiwake |
Unentschieden |
|
Hishigi |
gestreckt |
|
Hiza |
Knie |
|
|
|
I |
Ippon |
voller Punkt (Sieg) |
|
|
|
J |
Jigotai |
normale Verteidigungsstellung |
|
Jime |
würgen |
|
Jime Waza |
Würgetechnik |
|
Jitsu |
Kunstfertigkeit |
|
Ju |
sanft, weich |
|
Judo |
sanfter Weg |
|
Judogi |
Judo-Gewand |
|
Judoka |
Judo-Ausübender |
|
Juji |
gekreuzt |
|
|
|
K |
Kake |
Ausführung |
|
Kami |
von oben |
|
Kanstsu Wasa |
Hebeltechnik |
|
Kata |
Schulter |
|
Kutame Waza |
Festhaltetechnik |
|
Kesa |
Schärpe |
|
Kimono |
Judo-Jacke |
|
Kinsa / Ginsa |
technischer Vorteil |
|
Ko |
klein |
|
Koka |
kleine technische Wertung (gültig
bis 31.12.2008) |
|
Komi |
ziehen, einwärts |
|
Kubi |
Genick |
|
Kumi Kata |
Fassart |
|
Kuzure |
Variation |
|
Kuzushi |
aus dem Gleichgewicht bringen |
|
Kyu |
Schülergrad |
|
|
|
M |
Ma |
Rücken |
|
Maki Komi |
eindrehen, einrollen |
|
Makura |
Kissen |
|
Mata |
Oberschenkel |
|
Mate |
lösen, warten |
|
Migi |
rechts |
|
Mokuso |
Judositz, Konzentration,
Meditation |
|
Mune |
Brust |
|
|
|
N |
Nage |
Wurf |
|
Ne Waza |
Bodentechnik |
|
|
|
O |
O |
groß |
|
Obi |
Gürtel |
|
Okuri |
gleiten |
|
Otoshi |
fallen |
|
|
|
R |
Randori |
Übungskampf |
|
Rei |
Begrüßung |
|
Renraku Waza |
Kombinationstechnik |
|
|
|
S |
Sasae |
stützen |
|
Sensei |
Lehrer |
|
Sensei ni rei |
Gruß zum Lehrer |
|
Seoi |
halbe Schulter und Rücken |
|
Shiai |
Wettkampf |
|
Shiho |
Viereck |
|
Shizentai |
normale Haltung |
|
Soto |
außen |
|
Sukui |
Löffel |
|
Sutemi Waza |
Selbstfalltechnik |
|
|
|
T |
Tachi Waza |
Standtechnik |
|
Tai |
Körper |
|
Tatami |
Judomatte |
|
Te Waza |
Hand- und Schultertechnik |
|
Tokui Waza |
persönliche Spezialtechnik |
|
Tomoe |
Kreis |
|
Tori / Dori |
der Angreifer / der Werfende |
|
Tsuri Komi |
ziehen und gleichzeitig
einsteigen |
|
|
|
U |
Uchi |
innen |
|
Ude |
Arm |
|
Uke |
der Fallende |
|
Ukemi Waza |
Falltechniken |
|
Uki |
treiben |
|
Ushiro |
von hinten |
|
Utsuri |
wechseln |
|
|
|
W |
Waki |
Achsel |
|
|
|
Y |
Yoko |
Seite |